Quantcast
Channel: Kessy's Pink Sugar
Viewing all articles
Browse latest Browse all 373

Marzipan Zopf mit Zimt und ein give-away

$
0
0
So langsam kommt bei uns Osterstimmung auf. Die ersten Dekorationen hängen schon und das Ostergras sprießt. Ein paar Impressionen davon zeige ich euch nächste Woche. Und da wir vor Ostern auch noch ein paar Tage verreisen, heißt es alles ganz genau zu planen.
 Nicht nur das am Ostersonntag der Osterhase kommt, nein mein kleiner Sohn wird auch noch 3 Jahre alt. Diese Woche habe ich mit dem Probebacken begonnen und für mich gehören Hefezöpfe und Brioches zu jedem leckeren Frühstück dazu. Man kann sie ganz nach Geschmack befüllen und dekorieren. Dieser hier entstand eigentlich, weil sich ein Mann und ich nicht einigen konnten ob wir jetzt Marzipan oder Zimt wollen – daher einfach beides, und ich muss sagen, es schmeckt himmlisch! 
Der Hefeteig:
500 g Mehl
200 ml Milch
1 Würfel á 42 g Hefe
60 g + 1 TL Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
50 g weiche Butter
Alle Zutaten sollten Raumtemeratur haben. Die Milch und 1 TL Zucker in einen Topf geben und lauwarm erwärmen. Es ist ganz wichtig, dass die Milch nicht zu heiß wird, denn sonst sterben die Hefepilze ab und der Teig wird nicht aufgehen. Die Hefe zwischen den Fingern zerbröseln und direkt in die Milch geben. Unter ständigem Rühren auflösen. Dann dem Topf zur Seite nehmen und stehen lassen. In einer zweiten großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker, dem Salz mischen und in die Mitte eine Kuhle drücken. Das Ei hinein schlagen. Dann die Hefemilch hinzu gießen und alles gut verrühren. Die weiche (nicht flüssige!) Butter in kleine Flöckchen schneiden und in den Teig geben. Alles gründlich verkneten. Dabei eventuell die Hände bemehlen und weiterkneten bis sich der Teig vom Schüsselboden löst und nicht mehr klebt. Zu einer Kugel formen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Der Hefeteig braucht Sauerstoff, deshalb mit dem Geschirrtuch nur abdecken, nicht verschließen! Die Schüssel an einen warmen Ort stellen. Sehr gut geeignet ist dafür der Backofen, den man vorher auf maximal 50 Grad vorheizt, dann wieder abschaltet und die Restwärme für den Teig nutzt oder auch ein Plätzchen an der Heizung. Dort den Teig ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Je wärmer die Umgebung ist, desto schneller geht der Hefeteig auf. Wenn er nach leichtem Eindrücken mit dem Handrücken von allein wieder in seine ursprüngliche Form zurückgeht, ist er richtig aufgegangen und kann je nach Rezept weiter verarbeitet werden.
Falls ihr noch einmal eine genaue Anleitung zur Herstellung eines Hefeteiges sehen möchtet, dann schaut nochmal hier.
Für die Füllung:
400 g Marzipanrohmasse
1 Ei
3 EL Zimt
3 EL Zucker
50 g flüssige Butter 
Die Butter schmelzen. Den Zimt mit dem Zucker (und wer mag, kann noch etwas Vanillezucker zufügen) mischen. Marzipan klein schneiden oder raspeln und mit dem Ei verquirlen, dann den Zimt-Zucker unterrühren. Den Hefeteig noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen. Mit 2/3 der flüssigen Butter bestreichen, dabei auf jeder Seite ca. 1 cm Platz zum Rand frei lassen. Die Füllmasse darauf verteilen und verstreichen. Den Teig von der Längsseite her aufrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Dort die Teigrolle in 3 gleich breite Stränge schneiden und zu einem Zopf flechten.
Und so geht das „Zopf flechten“:
Teig in 3 gleich lange Stränge teilen und rollen (1,2,3)
Alle Stränge nebeneinander legen
Den rechten Strang (3) über den mittleren (2) legen
Dann den linken Strang (1) über den mittleren (2) legen
Dann wieder den rechten (3) über den mittleren (2)legen
Und so weiterverfahren bis der Zopf fertig ist.
Die Stränge nicht zu fest flechten, da sie sich beim zweiten „gehen lassen“ noch etwas ausdehnen. Man kann seinen Kranz aber auch anders formen, z.B. nur 2 Stränge bilden, also die Teigrolle nur einmal der Länge nach halbieren und die 2 Stränge übereinander verzwirbeln. Oder ihr legt den Zopf rund und bildet einen Kreis, was auch sehr schön auf dem Tisch aussieht.
Den fertig geformten Zopf mit der restlichen Butter bestreichen und noch einmal ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Während dieser Zeit den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und den Zopf nach Ablauf der 20 Minuten hinein geben und ca. 25 Minute backen. Sollte er schon vor Ablauf der Backzeit zu braun werden, mit etwas Alufolie abdecken.
Und da ja bald Ostern ist und ich von einem wunderbaren Partner mit tollen Backformen und Zubehör unterstützt werde, möchte ich Euch heute eine Überraschung machen. Ihr könnt bei der Give away Verlosung ein Set der Firma „BIRKMANN“ gewinnen. Das Set besteht aus 2 Teilen, es enthält außergewöhnliche Muffinförmchen und Stehkeksausstecher. An dieser Stelle noch einmal ein Riesen Dankenschön an die Firma Birkmann. Damit wird der Gewinner bestimmt tolle Sachen zaubern können. Also mitgemacht und vielleicht gehört dieses Set schon ganz bald euch. Und so geht´s: Schreibt mir einfach einen Kommentar unter diesen Post, welche Leckerei es an Ostersonntag bei euch geben wird

Die Verlosung beginnt jetzt und endet am Sonntag, dem 24. März 2013 um 20 Uhr. 
Mitmachen darf jeder, mit oder ohne Blog! Ihr müsst nur über 18 Jahre alt sein! Teilnahme ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Versand erfolgt nur innerhalb Deutschlands und Ihr müsst nur unter diesem Post einen Kommentar hinterlassen! Bei allen die keinen Blog haben, bitte ich Euch entweder Eure E-mail Adresse oder Euren Namen mit dazu zu schreiben!
Ich drücke euch ganz fest die Daumen und schicke süße Grüße,
Eure Kessy

Viewing all articles
Browse latest Browse all 373

Trending Articles